Sammelanfrage starten
Abb.
GenoHotel Karlsruhe

Stilistisch spannend

Das Jahr 1715 gilt als das Gründungsjahr Karlsruhes und als Auftakt zu einem architektonischen Feuerwerk, dessen kulturhistorische Bedeutung nicht hoch genug geschätzt werden kann: Das Baden-Württemberger Oberzentrum gilt als „Fächerstadt“ – knapp 30 Alleen verbinden das Schloss mit der Stadt, deren Antlitz wesentlich von Klassizismus-, Jugendstil- und Bauhausarchitektur geprägt ist. Der südlich der Karlsruher Innenstadt gelegene Stadtteil Rüppurr wartet ebenfalls mit spannender Architektur auf – von dem ehemaligen Schloss ist leider nur noch die Meierei erhalten und nur einen Steinwurf davon entfernt begeistert das GenoHotel Karlsruhe mit moderner, transparenter Hotelarchitektur. Im Jahr 1993 eröffnet, erfreut sich das vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. betriebene Haus großer Beliebtheit. Zum einen liegt das an der idyllischen und ruhigen Lage am Rand des Naherholungsgebietes Oberwald. Zum anderen bestechen die exquisiten Tagungsbedingungen. Das Haus präsentiert sich als hochmodernes Funktionsgebäude, das durch die Vielzahl bodentiefer Fenster und großer Glasflächen komfortable (Tages-)Lichtverhältnisse bietet. Die anspruchsvolle Architektur korrespondiert mit den verwendeten Materialien – Holz, Glas und heller Stein prägen die Optik und unterstreichen die Wertigkeit aller Hotelbereiche. 33 teilweise miteinander kombinierbare Tagungsräume stehen zur Verfügung. Deren technische Grundausstattung ist vollständig. Darüber hinaus wurde eine hybride Lern- und Veranstaltungswelt mit smarter Technik geschaffen, die die besten Aspekte von digitalen und Präsenzveranstaltungen auf Wunsch kombiniert und für jeden Anlass die passende Lösung bietet. Leistungsstark und abwechslungsreich präsentiert sich auch die ausgezeichnete Küche, Tagungsgäste genießen es, ihre Mahlzeiten in den Sommermonaten auf der Terrasse einzunehmen, alternativ empfiehlt sich die Café-Lounge. Klar definiert und zweckmäßig eingerichtet präsentiert sich der komplett renovierte Logisbereich, in dem ebenso – wie im gesamten Haus – der Internetempfang via W-LAN kostenfrei ist. Das GenoHotel Karlsruhe empfiehlt sich Veranstaltern, denen ein anspruchsvolles, lichthelles Tagungsumfeld wichtig ist und die zudem ein stimmiges Verhältnis von Preis und Leistung zu schätzen wissen.

Thomas Kühn

Fazit des Fachautors

Das Raumportfolio sowie die Raumkonfigurationen erlauben die Darstellung einer Vielzahl technisch kompletter Veranstaltungsvarianten.

Tagungsveranstaltungen werden von umsichtig agierenden Servicemitarbeitern und Mitarbeitern, die als Problemlöser fungieren, professionell begleitet und betreut.

Sehr gute verkehrliche Erreichbarkeit – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW ist das Haus unkompliziert erreichbar, Parkplätze stehen zur Verfügung.

Thomas Kühn

GenoHotel Karlsruhe
Am Rüppurrer Schloss 40
76199 Karlsruhe

phone +49 721 9898-542
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline Hotel bewerten
Hoteldaten
Max. Tagungskapazität (Personen)
U-Form
40
Parlamentarisch
220
Reihenbestuhlung
370
Tagungsräume
33
Ausstellungsfläche
380 qm
Zimmer
153
Doppelzimmer
19
Einzelzimmer
134
Besonders geeignet für
Seminar, Konferenz
621 Seiten dieses Hotels wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zum Hotel

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.