
Historisches Tagungsjuwel bei Bamberg
Abgeschieden gelegene Tagungsorte, die dennoch gut zu erreichen sind, liegen derzeit hoch im Kurs. Ungestörte Strategiegespräche führen oder neue Kollegen aufeinander einschwören, das gelingt nur dort, wo man abseits von Lärm und Hektik in privater Atmosphäre ungestört kreativ sein kann. Eine solche Tagungsdestination ist das charmante Schloss Burgellern zwischen Bamberg und Bayreuth. Die ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Fürstbischöfe befindet sich seit dem Jahr 2005 in Privatbesitz der Familie Kastner, die das Schloss liebevoll restauriert und dem großen Schlosspark sein früheres Gesicht als englischer Landschaftspark zurückgegeben hat. Entstanden ist ein Tagungsjuwel mit 23 Zimmern, das durch eine geschmackvolle Kombination aus Altem und Neuem begeistert: Jahrhundertealte wunderschöne Holzfußböden, wertige Holzvertäfelungen und kunstvolle Deckengemälde verbinden sich hier mit neuester Technik, einer stilvollen Möblierung und allen Annehmlichkeiten eines modernen Hotels zu einer ungezwungenen, ganz individuellen Atmosphäre. Der Chef ist nicht nur herzlicher Gastgeber, sondern auch technikaffin: Alle sieben Tagungsräume sind mit digitalen Flipcharts für Präsentationen oder hybrides Zusammenarbeiten ausgestattet. Click Share ist selbstverständlich, ebenso ein geschütztes Tagungs- WLAN und Kamerasysteme für Online-Meetings. Die unterschiedlichen Räumlichkeiten auf dem Gelände decken alle Lernbedürfnisse der Gäste ab: Das historische Schmetterlingszimmer eignet sich für kleinere Gruppen, auf der gleichen Etage lädt der große von-Schönborn-Saal mit einem exklusiven Pausenbereich mit Leder-Loungesesseln zu Vorträgen und größeren Arbeitstreffen ein. Das Wasserschloss mit Terrasse ist der ideale Klausurort und Teambildungsplatz, hier können auch Kochkurse stattfinden oder gemeinsam Pizza im Holzofen gebacken werden. Auf der Schlosswiese kommen die Gäste zum Qigong oder Bogenschießen zusammen, bevor sie abends die Köstlichkeiten des Hauses genießen. Das Hotel arbeitet mit regionalen Versorgern zusammen und bietet eine regional-mediterrane Frischeküche aus hochwertigen ausgewählten Zutaten.
Uta Müller
Fazit des Fachautors
300 Jahre Geschichte bilden einen faszinierenden Rahmen für innovatives und kreatives Arbeiten in einem familiengeführten Schloss, bei dem Historie und Moderne gekonnt zu einem geschmackvollen Ambiente kombiniert wurden.
Der sieben Hektar große Schlosspark ermöglicht sportliche Aktivitäten ebenso wie festliche Events oder kreative Rahmenprogramme.
Sehr verkehrsgünstig gelegen zwischen der A 70, A 73 und der A 9.
Schloss Burgellern
Kirchplatz 1
96110 Scheßlitz
phone +49 9542 77475-0
mail Email
language Homepage
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.