Sammelanfrage starten
Abb.
hôtel schloss romrod

Autorenmeinung

Teamzeit auf der Ritterburg

Die hohen Mauern und der trutzige Turm wirken ganz so, wie man es sich aus abenteuerlichen Rittergeschichten vorstellt. Schloss Romrod ist unverkennbar aus einer mittelalterlichen Burg hervorgegangen. Später erfolgte dann der Umbau zu einem Jagdschloss, in dem die hessischen Landgrafen und ihre Gäste sich trafen, um gemeinsam auf die Pirsch zu gehen und um Tafeleien und Bankette abzuhalten. Heutzutage treffen hier Tagungsgäste zusammen und nutzen den pittoresken Erlebnisrahmen, um Denkarbeiten und Teamaktivitäten zu kombinieren. Obwohl das aufwändig restaurierte und komfortabel eingerichtete Gemäuer ein durchaus treppenreiches Inneres mit zahlreichen romantisch winkligen Gängen aufweist, können die meisten Gästezimmer und sämtliche Tagungsräume aus dem Schloss-Innenhof mittels eines Glasliftes barrierefrei erreicht werden. Charakteristisch für alle Tagungsräume ist eine eindrückliche und stilvolle historische Individualität, die jeweils mit moderner Medientechnik einhergeht. Zur Auswahl stehen der große „Rittersaal“ (142 m²) sowie das „Renaissancezimmer“ (51 m²) und das „Kaminzimmer“ (46 m²), die beide durch eine Tür verbunden sind und sich somit auch als Duo anbieten. Zwecks Gruppenarbeiten stehen in der Nähe weitere kleinere Räume zur Verfügung. Zwischendurch sollte man sich nicht entgehen lassen, einmal den alten „Wehrgang“ oben auf den Burgmauern aufzusuchen, um den prächtigen Fernblick auf die Umgebung des Vogelsbergs zu genießen. Etwas abseits vom Schloss ist in den früheren Stallungen noch ein alternatives Meetingangebot eingerichtet: Es trägt den Namen „alte hôfreite“ und ist als ein kompaktes kleines Reich für eine gemeinsame Teamzeit konzipiert, bei der im Sinne des New-Work-Ansatzes getagt und gewohnt werden kann. Zur chilligen Ausstattung gehören 12 Gästezimmer, eine Wohnküche mit allem Drum und Dran, eine Lounge sowie ein Tagungsund ein Gruppenraum – hinzu kommt noch ein Außenbereich mit Bänken und Feuerschalen. Abends kann ein gemeinsames Kocherlebnis arrangiert werden. Die Optionen für Rahmen- und Teambuildingprogramme sind damit jedoch längst nicht erschöpft: Das Spektrum umfasst Schlossführungen, Ritteressen mit Bänkelsängern oder auch eine dynamische Schloss-Rallye mit Teamaufgaben.

Norbert Völkner

Fazit des Fachautors

Das beeindruckende Schlosserlebnis schafft einen inspirierenden Background für Tagungs-, Team- und Eventveranstaltungen im kleinen und größeren Rahmen, die von kompetenten „Schlossgeistern“ ideenreich betreut werden.

In der „alten hôfreite“ erhalten Tagungsgruppen ein exklusives und gemütliches Refugium zum Arbeiten, Wohnen, Kochen und Chillen.

Die deutschlandzentrale Lage mit gleichzeitiger Autobahnnähe schafft eine sehr gute Erreichbarkeit.

Uta Müller

hôtel schloss romrod
Alsfelder Straße 7
36329 Romrod

phone +49 6636 9181-0
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline Hotel bewerten
Hoteldaten
Max. Tagungskapazität (Personen)
U-Form
28
Parlamentarisch
44
Reihenbestuhlung
110
Tagungsräume
7
Ausstellungsfläche
500 qm
Zimmer
39
Doppelzimmer
24
Einzelzimmer
1
Kleine Doppelzimmer
7
Suiten
1
Juniorsuiten
6
Besonders geeignet für
Seminar, Konferenz, Klausur, Event, Kreativprozesse
1110 Seiten dieses Hotels wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zum Hotel

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.