Hoteloffice statt Homeoffice
Ungestörtes Arbeiten, wenn die Kinder aber spielen wollen? Videokonferenzen, wenn sich die Geschirr- und Wäscheberge ins Sichtfeld schieben? Komplexe Sachverhalte klären, wenn ständig Türen gehen und der Partner „nur mal kurz“ eine Frage hat? Das Homeoffice hat so seine Tücken, das Palatin aber bietet nun die elegantere Lösung für Produktivität: Das Hoteloffice. Ein „Einzelbüro“, das mühelos Konzentration ermöglicht: Denn: Niemand stört. Eine Wohltat. Was das Arbeiten im Hotel noch attraktiver macht: Schnelles WLAN, ein komfortabler Schreibtisch, Telefon, Parkplatz direkt unterm Haus, nach Wunsch (gegen Aufpreis) Mineralwasser oder andere Getränke satt, Snacks, Mittag- und Abendessen (auch als Roomservice).
Hotelzimmer als Einzelbüros anzubieten, ist eine gesunde und wirtschaftlich sinnvolle Lösung – und eine Maßnahme, die es dem Arbeitnehmer sowie dem Unternehmen hilft, die Krise mit kühlem Kopf durchzustehen. Denn zum einen wird die Ansteckungsgefahr ausgebremst, zum anderen fördert die Sicherheit, ungestört dem Job nachgehen zu können, die Produktivität – und die Nerven werden obendrein geschont. Denn für die mentale Gesundheit ist die Trennung zwischen Berufs- und Privatleben nicht minder bedeutend.
Das Hoteloffice ist der Königsweg für das Gebot der Stunde: Das viel gepriesene Homeoffice. Eine Variante, welche die Pandemie-Ausweichlösung in den eigenen vier Wänden mit den Vorteilen der Business-Hotelerie vereint. Nicht nur für jene Arbeitnehmer, die sonst in der Küche, im beengten Wohnzimmer oder gar im Kinderzimmer den Laptop aufschlagen müssten. Das Palatin hat 136 Zimmer zur Verfügung, reichlich Platz also, um auch in dieser Krisensituation maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Alternativen aus dem Baukasten zu zaubern.
Die Gäste profitieren darüber hinaus von unser ausgefeilten Technik: Sie können sich mühelos in unser Firmennetzwerk einwählen und haben damit auch Zugang zum Zentraldrucker. Highspeed-W-LAN gehört bei uns schon lange zum Standard. Darüber hinaus genießen die arbeitenden Gäste alle Annehmlichkeiten eines Hotels: Da wäre zum einen die Dolce Gusto-Kaffeemaschine im Zimmer, aber auch weitere Versorgungsleistungen wie Getränke, Snacks und Mittag- sowie Abendessen sind mit einer Pauschale buchbar. Selbstverständlich wahren wir die geforderte Distanz zwischen Gast und Hotelmitarbeiter.
Darüber hinaus sind im Palatin auch Prüfungen und Sitzungen möglich. Die Teilnehmer können auf die strikte Einhaltung aller Corona-Sicherheitsvorkehrungen vertrauen: Unsere großen Tagungsräume ermöglichen reichlich Platz „dazwischen“. Hygienevorschriften und Sicherheitsabstände sind auch hier das oberste Gebot. Die Qualität von Sitzungen und Prüfungen muss darunter jedoch mitnichten leiden: Denn wir haben den Platz, die Technik und die Manpower.
Mehr Infos: https://www.palatin.de/tagungshotel-in-wiesloch-bei-heidelberg/
Nun zu den Kosten:
Homeoffice 2.0:
Hotelzimmer, 22 qm, 10 Stunden Nutzung:
ohne Verpflegungsleistung: 39 Euro
Wochenpreis, Montag bis Freitag: 139 Euro
mit Verpflegungsleistung: 69 Euro
Wochenpreis Montag bis Freitag: 259 Euro
Tagungsräume:
Staufersaal (720 qm, max. 105 Teilnehmer): 2.975 Euro pro Tag
Minnesängersaal (280 qm, max. 30 Teilnehmer): 1.990 Euro pro Tag
Sickingentreff (149 qm, max. 149 Teilnehmer): 833 Euro pro Tag
Best Western Plus Palatin
Kongresshotel & Kulturzentrum
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
phone +49 6222 582-600
mail Email
language Homepage
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.