
Mindful Meetings im Refugium am See
Entschleunigung – ein Lifestyle-Trend, der im Business- Kontext oft kritisch beäugt wird. Tatsächlich ist kontrollierte Langsamkeit jedoch ein Zustand, den sich viele Getriebene in unserer schnelllebigen Welt ersehnen. Und obgleich es scheint, als würde Potenzial vergeudet, berichten Menschen, welche die Kraft des „Slow Living“ entdeckt haben, dass sie sich nicht nur besser fühlen, sondern auch produktiver sind als im früheren, hektischen Leben – weil sie fokussierter sind bei allem, was sie tun, und so das Tempodefizit wettmachen. Ein dazu passendes Konzept des achtsamen Tagens entwirft das neu eröffnete Seegut Zeppelin an einem ruhigen, unter Naturschutz stehenden Ufer des Bodensees. Hier, auf dem vier Hektar großen Landschaftspark rund um die „Villa Gminder“, finden Tagungsgruppen einen idyllischen Rückzugsort für bewusste Businessevents. Im Hotel mit nachhaltigem Schwerpunkt ist der Mensch zu Gast in der Natur, vom respektvollen Verhalten profitieren beide. So verschont die strenge Beachtung einer Höchstzahl an Tagesgästen die Natur und auch Tagungsgruppen von den Touristenmassen des stark frequentierten Bodensees. Der Gedanke des harmonischen Teilens zugunsten eines nachhaltigen Mehrwerts zieht sich fort: Im Restaurant „PINUS“ stehen Slow Food und Food-Sharing im Mittelpunkt, was bedeutet, dass die Küche von „Root to Leave“ auf eine möglichst vollständige Verarbeitung von Lebensmitteln achtet. Außerdem liegt der Schwerpunkt auf einer vegetarischen Küche, welche die Pflanzenwelt gekonnt in Szene setzt und Fleisch wie Fisch als edle Beilage miteinbezieht. Das Slow-Food-Konzept, das durch die Idee des Mindful Drinking ergänzt wird, gipfelt im Mindful Meeting in einem der technisch wie optisch hochwertig ausgestatteten Tagungsräume. Für Flexibilität sorgen weitere Besprechungsräume sowie der Zugang ins Freie, wo man zwischen Bäumen und Wildblumen den Kopf frei bekommen kann. Begeistern werden die Aufenthalte im entschleunigenden Umfeld nicht nur Tagungsgäste, sondern letztlich auch die Unternehmen; weil Veranstaltungen im Refugium am See lange in Erinnerung – und das Besprochene, Erlernte sowie das Erlebte somit nachhaltig präsent bleiben.
Raphael Werder
Fazit des Fachautors
Entschleunigung, Achtsamkeit, Fokus auf das Wesentliche. Dieser Ort, an dem herrliche Natur, faszinierende Architektur und ein inspirierendes Hotelkonzept miteinander verschmelzen, ist prädestiniert für ablenkungsfreie Klausuren und Mindful Meetings.
Indem das Restaurantkonzept Nachhaltigkeit, Slow Food, Food-Sharing und bewusstes Genießen in den Mittelpunkt stellt, unterstützt es optimal den Erfolg von Teambildungen und Persönlichkeitsentwicklungen.
Seegut Zeppelin
Ziegelstraße 5
88048 Friedrichshafen
phone +49 7541 959360
mail Email
language Homepage
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.