
Tagen in der (Alt)-Stadt auf dem Land
Tagen inmitten der (Alt)-Stadt auf dem Land? Wer glaubt, das lässt sich nicht vereinbaren, der irrt. Im Kloster Hornbach in der Südwestpfalz ist genau das möglich. Umgeben von Feldern, grünen Hügeln und Wäldern, sprich mitten auf dem Land gelegen, hält Hornbach mit knapp 1.500 Einwohnern seit dem Jahr 1352 die Stadtrechte.

Das Kloster, heute ein modernes Vier-Sterne-Superior-Hotel mit 48 Zimmern, thront über der Altstadt und ist das älteste Gebäude der Gemeinde. 742 wurde es vom Benediktinermönch Pirminius gegründet. Schon im 8. Jahrhundert trafen sich hier die Benediktinermönche zum Diskurs und zur Kontemplation.
Was damals galt, gilt auch heute: Kloster Hornbach ist ein beliebter Ort für Meetings, Incentives, Tagungen und Events. Alles atmet hier Geschichte: die dicken Klostermauern, der idyllische Klosterinnenhof mit angeschlossenem Kräutergarten, die verschiedenen Gebäudebereiche bestehend aus „Haupthaus“, „Altem Schulhaus“ und „Remise“, die beiden erhaltenen Kreuzgänge sowie die ehemalige „Abtskapelle“. Letztere ist, neben dem „Foyer“ für stimmungsvolle Tagungspausen, ein Paradebeispiel alter Bausubstanz und eignet sich für Besprechungen im kleinen Rahmen.
Drei große, helle Tagungsräume im ersten Stock des Haupthauses bieten zirka 270 Quadratmeter flexiblen Raum mit modernster Technik für konzentriertes Arbeiten abseits des Alltagstrubels und Ausblicke auf das historische Klostergelände. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie die individuelle Beratung durch die erfahrenen Veranstaltungsexperten des Hotels garantieren den Erfolg.
Einzelheiten zu den Tagungen im historischen Ambiente können interessierte Firmen mit dem Klosterteam unter der Telefonnummer 06338-91010-0 besprechen oder per E-Mail an info@kloster-hornbach.de erfragen.
Kloster Hornbach
Im Klosterbezirk
66500 Hornbach
phone +49 6338 91010-0
mail Email
language Homepage
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.