Sammelanfrage starten
Abb.
Seegut Zeppelin
News

Neuer Kraftort am Bodensee

In einem Landschaftspark und direkt am Bodenseeufer liegt in Friedrichshafen-Fischbach das neue Hotel SEEGUT ZEPPELIN. Das für Tagungsgruppen geöffnete, ganz der Nachhaltigkeit verpflichtete Haus setzt auf Ruhe, Qualität, Genuss und Design. So schafft es einen Kraftort, in dem individuelles Wohlbefinden in Einklang kommt mit der umgebenden Natur aus monumentalen Baumriesen im Landschaftspark, der weiten Wasserfläche des Bodensees und dem Blick auf die Bergkette der nahen Alpen.

Abb. Seegut Zeppelin

Foto: Winfried Heinze_Seegut Zeppelin


Ein Ort mit Geschichte
Im Zentrum der Anlage, respektvoll von vier sich ihr zuneigenden modernen Bauten eingefasst, steht mit der Villa Gminder ein historisches Architekturjuwel. Hier schlägt das kulinarische Herz des SEEGUT ZEPPELIN. Die Gäste des Restaurant PINUS nehmen in den Salons der Villa und im angrenzenden Haus Helene Platz. Bei schönem Wetter sitzen sie auf der großzügigen, der Villa vorgelagerten Terrasse am See.

Vier Solitäre fassen die Villa ein
Vier moderne Architektursolitäre nehmen die Villa in ihre Mitte und treten mit ihren dunkel lasierten Fichtenholzfassaden und begrünten Zeltdächern zugleich respektvoll in den Hintergrund. Im Gebäude beim Obstgarten befinden sich der Saunabereich mit eigenem Parkzugang sowie ein Fitnessraum. Die Seminar- und Veranstaltungsräume für bis zu 100 Personen haben ihren Platz in den dem See zugewandten Bauten. Der vier Hektar große, das Ensemble umgebende Park macht das SEEGUT ZEPPELIN zudem zu einem Rückzugsort, der ideale Voraussetzungen für Ruhe und Erholung schafft. Das passt zur Philosophie des Hauses, die ganz der Ressourcenschonung, der Verantwortung und hoher Qualität verpflichtet ist.

Interior Design im Einklang mit dem «Genius Loci»
Großzügigkeit, Weite und herausragendes Interior Design prägen die modernen Hotelbauten im Inneren. Überall öffnen sich Ausblicke auf den See, in den Park und zum Obst- und Kräutergarten. Die Ausstattung setzt auf natürliche Materialien. Die Möbel stammen aus bekannten Manufakturen wie etwa Freifrau und horgenglarus.

Erstklassige Infrastruktur für Meetings und Tagungen
Das „Seegut“ ist auch ein Ort zum Nachdenken, Planen, Diskutieren, Gestalten. Die acht Tagungsräume bieten einen herrlichen Blick: in die Gärten oder auf den See. Oder beides. Im Anschluss an ein Meeting freuen sich Tagungsgäste auf ein gutes Essen im Pinus. Im wunderbaren Ambiente der Villa Gminder oder im Parksalon. Von Anfang April bis Ende September auch auf der zauberhaften Terrasse.

Innovative Küche mit vegetarischem Fokus
Die Küche des Restaurant PINUS hat einen klaren vegetarischen Schwerpunkt. Sie orientiert sich an den Prinzipien von Slow Food und setzt im Sinne von Root to Leave und Nose to Tail auf eine möglichst vollständige Verarbeitung der in kleinen Manufakturen erzeugten Lebensmittel. Die Karte stellt das Sharing-Prinzip in den Mittelpunkt – mit verschiedenen Gerichten, die gleichzeitig auf den Tisch kommen. Pflanzliche Erzeugnisse spielen die Hauptrolle, Fleisch tritt in einer Nebenrolle auf. Neben Bodenseeweinen und -spirituosen gibt es eine große Auswahl alkoholreduzierter und alkoholfreier Essensbegleiter wie Tee, fermentierte Essenzen und Getränke auf Basis von Kräuterextrakten.

URL: www.seegut-zeppelin.de

Seegut Zeppelin
Ziegelstraße 5
88048 Friedrichshafen

phone +49 7541 959360
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline Hotel bewerten
Hoteldaten
Max. Tagungskapazität (Personen)
U-Form
32
Parlamentarisch
48
Reihenbestuhlung
108
Tagungsräume
10
Zimmer
62
Doppelzimmer
62
Besonders geeignet für
Seminar, Konferenz, Klausur
155 Seiten dieses Hotels wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zum Hotel

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.