Sammelanfrage starten
Abb.
SCHWARZWALD PANORAMA
News

Auf alten Pfaden zu neuen Gedanken

Eingerahmt von dunklen Tannenwäldern, durchzogen von quellklaren Wassern und getragen von uralten Gesteinsformationen liegt ein Ort, an dem Geschichte nicht nur erzählt – sondern gefühlt wird: Bad Herrenalb. Schon vor Millionen von Jahren geformt durch das Aufeinandertreffen von Urkontinenten, durchzieht diese Landschaft eine stille Kraft, die bis heute in jedem Stein, jeder Wurzel und jedem Windhauch spürbar ist. Hier, wo einst Zisterziensermönche ihr Wissen um Heilpflanzen, Quellwasser und spirituelle Ordnung hüteten, begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart – und eröffnen Raum für neue Gedanken. Wer hier tagt, begegnet nicht nur anderen, sondern auch sich selbst.

Abb. SCHWARZWALD PANORAMA

Foto: SCHWARZWALD PANORAMA


Gelegen auf den uralten Bruchlinien zweier Kontinente, offenbart sich hier ein geologisches Erbe von seltener Tiefe. Am Falkensteinfelsen, wo die Kräfte Gondwanas und Laurussias aufeinandertrafen, spürt man sie – jene stille, vibrierende Energie, die nicht laut, aber unüberhörbar ist. Wer dort verweilt, begreift: Hier spricht die Erde selbst.

Es überrascht kaum, dass ausgerechnet hier die Zisterziensermönche im 12. Jahrhundert ihr Kloster errichteten – nicht als Rückzug, sondern als kraftvoller Ort des geistigen Wirkens. Ihre Ruine steht noch heute, und über ihrem steinernen Torbogen wächst eine Kiefer, deren Wurzeln weder Erde noch Vernunft kennen – ein Baum, der gegen jede Regel seit über 200 Jahren dem Himmel entgegenstrebt. Ein Sinnbild für die außergewöhnliche Lebenskraft, die Bad Herrenalb durchzieht. Wasser, das direkt aus der Tiefe steigt. Kräuter, deren Wirkung in keinem Labor, aber in Jahrhunderten von Erfahrung überliefert ist. Zwillinge unter den Bäumen, als würden die Kräfte hier nicht nur Leben schenken, sondern es verdoppeln. All dies macht Bad Herrenalb nicht nur zu einem Naturphänomen, sondern zu einem Ort der inneren Bewegung.

Und auch an den Grenzen erzählt die Landschaft: Entlang des alten Klosterpfads, der heute wie damals Baden und Württemberg verband, finden sich Grenzsteine, von Moos bedeckt und doch noch lesbar – als wollte die Vergangenheit nur flüstern, nicht schreien. Ein kleines Grenzhäuschen erinnert an jene Zeit, in der diese Linie Völker trennte und sie zugleich verband.

Inmitten all dessen: das SCHWARZWALD PANORAMA. Kein Tagungsort wie jeder andere, sondern ein Refugium für neue Gedanken, für Begegnung auf Augenhöhe und für Wandel, der in der Tiefe beginnt. Hier trifft moderne Ausstattung auf Erdkräfte, Klarheit auf Geschichte, Strategie auf Stille. Wer hier tagt, schöpft nicht nur Ideen – sondern Substanz. Erkenntnis. Kraft. Und vielleicht auch eine Spur jener alten Gewissheit, dass große Gedanken dort entstehen, wo Raum für das Wesentliche bleibt.

Erfahren Sie mehr über unsere Tagungspakete – und beginnen Sie Ihre eigene Reise auf den Spuren der Zeit: Kontaktieren Sie uns gerne via Mail an campus@schwarzwald-panorama.com oder telefonisch unter 07083 927-481 – wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Teilnehmenden willkommen zu heißen.

URL: https://www.schwarzwald-panorama.com/region/ortsqu

URL: https://www.schwarzwald-panorama.com/tagungshotel/

SCHWARZWALD PANORAMA
Rehteichweg 22
76332 Bad Herrenalb

phone +49 7083 927-0
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline Hotel bewerten
Hoteldaten
Max. Tagungskapazität (Personen)
U-Form
34
Parlamentarisch
100
Reihenbestuhlung
200
Tagungsräume
9
Ausstellungsfläche
1300 qm
Zimmer
97
Doppelzimmer
88
Suite
1
Appartements
8
Besonders geeignet für
Seminar, Konferenz, Klausur, Kreativprozesse
2019 Seiten dieses Hotels wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zum Hotel

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Hotels die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.